Gruppenbild der Mitglieder des Stiftungsrat der Stiftung Lyra

Organisation

Die Personen bei der Stiftung Lyra.

Die Stiftung Lyra besteht aus dem Stiftungsrat, der Geschäftsstelle und dem Patronatskomitee.

Der Sitz der Stiftung Lyra ist bei der Bank Vontobel AG in Zürich. Die Stiftung ist hervorragend im lokalen, nationalen und internationalen Kulturleben vernetzt.

Die Mitglieder des Stiftungsrats

Prof. Dr. Laurenz Lütteken

Präsident

Laurenz Lütteken, geboren 1964 in Essen, studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte an den Universitäten Münster und Heidelberg, Promotion 1991. Nach Tätigkeit als freier Journalist und längeren Stipendiatenzeiten in Rom und Wolfenbüttel sowie Assistentenzeit an der Universität Münster habilitierte er sich 1995, danach Lehrtätigkeit an den Universitäten Heidelberg, Erlangen-Nürnberg und Münster. 1996 wurde er auf den Lehrstuhl für Musikwissenschaft an der Universität Marburg berufen, seit 2001 ist er Ordinarius an der Universität Zürich. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zudem ist er Herausgeber des Wagner-Handbuchs (2012/2021²) sowie der grossen Musik-Enzyklopädie MGG Online. Er war u.a. langjähriger Präsident der Musikkommission der Stadt Zürich. Seit 2010 gehört er dem Stiftungsrat der Stiftung Lyra an, seit 2016 als Präsident.

Dr. Eleonore Mathier

Vizepräsidentin

Eleonore Mathier (*1950), geboren und aufgewachsen in Wien, im Ruhestand. Ausbildung Dipl.-Ing. TU Wien, Dr. sc. nat. ETH Zürich, Klavierunterricht in Wien. Tätigkeit als Beraterin und Projektleiterin für Informatik-Applikationen im Bankenwesen, davon 26 Jahre in der Bank Vontobel. Seit Gründung der Stiftung 1995 bis 2021 Geschäftsleiterin der Stiftung, seit 1997 im Stiftungsrat, seit 2011 Vizepräsidentin.

Dr. René Karlen

Mitglied des Stiftungsrates

René Karlen, 1958 geboren, studierte Musikwissenschaft, Anglistik und Deutsche Literatur an der Universität Zürich. Zudem verfasste er eine Dissertation über die Programmpolitik der Zürcher Tonhalle-Gesellschaft. Gleichzeitig verfolgte er Theorie- und Kompositionsstudien bei Rudolf Kelterborn und Gerald Bennett an der Musikhochschule Zürich mit Nebenfach Klavier am Zürcher Konservatorium. Anschliessend war René Karlen u.a. Dirigent des Ensembles für Neue Musik Zürich, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Paul-Sacher-Stiftung Basel, Musikkritiker der Neuen Zürcher Zeitung, Vizedirektor beim Migros-Kulturprozent, Direktor des Berner Symphonie-Orchesters und Ressortleiter E-Musik der Stadt Zürich. Er ist ständiger Gastdozent an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und an der Hochschule Luzern – Musik. Im Stiftungsrat der Stiftung Lyra ist René Karlen seit 2017.

Veronika Weber

Mitglied des Stiftungsrates

Veronika Weber, geboren 1963, hat nach dem Studium der Kirchenmusik und elf Jahren Kantorat an einer grossen Stadtgemeinde in Friedrichshafen am Bodensee Musikwissenschaft und Neuere deutsche Literatur & Medien an der Philipps-Universität Marburg studiert. Seit 2002 ist sie beim Bayerischen Rundfunk in München. Hier war sie zunächst im Künstlerischen Betriebsbüro des Münchner Rundfunkorchesters tätig, von 2005 bis 2007 als Büroleiterin in der Intendanz dieses grossen Medienhauses und ist 2008 zum Münchner Rundfunkorchester zurückgekehrt. Seitdem ist sie Leiterin der Abteilung Rundfunkorchester und bekleidet das Management dieses Rundfunkklangkörpers, das sich u.a. in der Förderung des künstlerischen Nachwuchses engagiert. Veronika Weber wurde 2023 in den Stiftungsrat der Stiftung Lyra gewählt.

Das Patronatskomitee

Portrait Foto von Dame Gwyneth Jones

Dame Gwyneth Jones

Kammersängerin

Portrait Foto von Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Gerhaher

Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Gerhaher

Kammersänger

© Gregor Hohenberg

Portrait Foto von Prof. Ralf Weikert

Prof. Ralf Weikert

Dirigent

© Oli Rust

Unsere Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle kümmert sich um alles Operative im Bereich der Förderungen und organisiert die Konzertauftritte unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten. Sie ist erste Anlaufstelle für sämtliche Fragen und Anliegen.

Elena Wegberg

Geschäftsführung

Elena Wegberg wurde 1966 in St. Petersburg geboren. Sie absolvierte ein Studium in Pädagogik und Philologie und schloss dieses 1988 mit einem Master ab. Im Jahr 2015 erweiterte sie ihre Qualifikationen durch den Abschluss eines MBA-Programms an der Zurich International Business School. Um ihre Expertise im gemeinnützigen Sektor weiter auszubauen, erwarb sie 2020 zusätzlich ein Diplom in Nonprofit Management & Law von der Universität Basel. Elena Wegberg entwickelte schon in jungen Jahren eine grosse Leidenschaft für Musik, die sie seit jeher begleitet. Ihre Vorliebe für Musik prägte nicht nur ihre Freizeit, sondern inspirierte sie auch dazu, sich beruflich in diesem Bereich zu engagieren. Ihr starkes Engagement für Kunst und Kultur brachte sie 2017 zur Stiftung Lyra, wo sie seit 2021 als Geschäftsführerin tätig ist. In dieser Position kann sie ihre Leidenschaft für Musik mit ihrer beruflichen Expertise verbinden. Als Geschäftsführerin trägt sie massgeblich dazu bei, dass die Stiftung ihre Ziele erreicht und jungen Talenten die Unterstützung und Chancen bietet, die sie für ihre musikalische Entwicklung benötigen.

Dr. Lion Gallusser

Adjunkt

Lion Gallusser, geboren 1990, studierte Musikwissenschaft sowie Französische Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und in Frankreich. Er promovierte 2020 mit einer Arbeit über die Tragédie en musique zwischen Lully und Rameau. Hauptberuflich ist er seit 2021 als Intendant der Zuger Sinfonietta, dem Profi-Orchester der Region Zug, tätig. Vorherige berufliche Stationen führten ihn u.a. zum Tonhalle-Orchester Zürich (Dramaturg), zum Musik-Collegium Schaffhausen (Leitung Geschäftsstelle) und zum Swiss Orchestra (Project Manager und Dramaturg). Bei der Stiftung Lyra ist Lion Gallusser seit 2020 tätig. Er unterstützt die Geschäftsstelle in der Gesuchbearbeitung, mit redaktionellen Tätigkeiten und weiteren Projekten, z.B. in der Informatik. Zudem ist er für die Konzertorganisation und die Vermittlung von Stipendiatinnen und Stipendiaten zuständig.

Haben Sie Fragen?

Die Geschäftsstelle ist gerne für Sie da.

Weitere Themen

Unsere Jahresberichte

Der Stifter

Teilen

Teilen